WIR BAUEN EINE KIRCHE
FÜR DEN LIEBEN GOTT

MARIA SCHNEE IN SALZBURG MEHR ERFAHREN

Wir arbeiten #FürDenLiebenGott​

Seit über 40 Jahren betreuen wir eine stetig wachsende Anzahl von gläubigen Menschen in Salzburg und Umgebung – mit Schwerpunkt auf Jugend- und Familienseelsorge. Nach 4 Jahren Planung beginnt nun der Bau der Kirche „Maria Schnee“ im Herzen Salzburgs. Das Projekt kostet insgesamt 2,1 Millionen Euro.

Mit Ihrer Unterstützung können wir das neue Gotteshaus im Herbst 2026 beziehen. Helfen Sie uns dabei, diesen wichtigen Ort der Kultur und der Tradition zu verwirklichen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

#MariaSchnee

Maria Schnee ist das Patrozinium unseres Kirchbaus. Besonders in Österreich vertrauten die Gläubigen stets auf die Fürsprache der Gottesmutter:

So ließ Papst Gregor der Große im Jahr 593 das Gnadenbild durch Rom tragen, um das Ende der Pestepidemie zu erflehen und 1571 betete Papst Pius V. vor der Ikone für den Sieg in der Schlacht von Lepanto.

In der Schlacht von Peterwardein (Serbien) gegen die Osmanen siegte der katholische Heerführer Prinz Eugen von Savoyen, der zur Gottesmutter „Maria Schnee“ seine Zuflucht nahm.

Während der Belagerung Wiens 1683 betete die Wiener Bevölkerung in allen Kirchen ab dem 5. August (Maria Schnee) bis zum siegreichen 12. September (Mariä Namen). Damals war die Andacht zu „Maria Schnee“ in Wien verbreitet.

Auch der große Schutz­herr der christlichen Mission, der heilige Franz Xaver, machte die Erfahrung: wo immer er das Bild der Gottesmutter am Fuß des Kreuzes aufstellte, gab es keinen Widerstand gegen die Verkündigung des Evangeliums.

1837 betete Papst Gregor XVI. vor dem Gnadenbild mit Erfolg für das Ende der Choleraepidemie.

Zukünftiger Hochaltar der Kirche aus dem Kloster Zizers

Im Jahre 1953 wurde das Bild durch Rom getragen, um das erste marianische Jahr der in der Geschichte der Kirche zu eröffnen.

In Österreich hatte das Bild durch das beständige öffentliche und private Gebet im Rosenkranzsühnekreuzzug von 1947-1955 seine Wirkung gezeigt, woran sich die christlichen Politiker (Leopold Figl, Julius Raab etc.) eifrig beteiligt haben. Die Gebete haben das Wunder der Neutralität und Freiheit Österreichs erwirkt.

Maria von Trapp hat in Vermont erfolgreich eine Kirche namens „Our Lady of the Snows“ gebaut – genau wie unser Patrozinium „Maria Schnee“. Sie sammelte verstreute Katholiken und setzte auf beständiges Gebet. Ihr Beispiel zeigt, dass mit Gottvertrauen und Gemeinschaftsgeist auch große Projekte gelingen können. Das ist für uns eine wichtige Inspiration. Maria Schnee ist für uns also nicht nur ein marianischer Titel – sie ist ein Symbol für übernatürliche Hilfe in Not und für die Kontinuität tiefer Frömmigkeit.

Papst Leo der XIV.

Wir beten mit und für Papst Leo XIV. und Erzbischof Franz Lackner

Wir beten für Sie - beten Sie für uns
ZumLiebenGott

Wir suchen für jeden Tag im Jahr einen Beter, der sein Rosenkranzgebet im Sinne des Kirchbaus aufopfert.

Wofür dürfen wir beten? Teilen Sie Ihr Gebetsanliegen mit uns!

Spenden
#FürDenLiebenGott

Unser Verein ist auf Spenden angewiesen.

Jeder Spender ab Summe 5000,- Euro erhält eine persönliche Danksagung in Form einer Urkunde und wird auf Wunsch dauerhaft im Kirchbau namentlich gewürdigt.

Spendensumme
1.300.000 von 2.100.000 € 61.9%

Spendenmöglichkeiten

Banküberweisung

Unterstützen Sie uns mit einer Überweisung an:

Kontoinhaber: Verein Salzburg und Tradition
IBAN: AT41 3500 0000 0097 8692
BIC: RVSAAT2S
Verwendungszweck: MariaSchnee

PayPal

Spenden Sie schnell und bequem via PayPal:

Oder überweisen Sie direkt mit QR-Code über Ihre Banking-App:

AT41 3500 0000 0097 8692

Stiften
#FürDenLiebenGott​

Wenn Sie einen der nachfolgenden Bausteine stiften möchten, nehmen Sie dazu Kontakt zu uns auf. 

Wir freuen uns auf das persönliche Gespräch mit Ihnen!

Ihre Spende zählt

  • Taufbecken aus Marmor
    Taufbecken aus Marmor 4.000 €

    Oh Seligkeit, getauft zu sein! Die Gemeinde in Salzburg wächst und gedeiht. Am Taufbecken schließen jedes Jahr Kinder und Erwachsene den unverbrüchlichen Bund mit dem Herrn. Sie möchten dazu beitragen? Spenden Sie für ein neues Taufbecken.

  • Kristall-Luster
    Kristall-Luster 4.000 € / Stk.

    Das Licht ist ein Sinnbild für Christus. Mit Ihrer Spende für einen von insgesamt 7 Kristallleuchtern schenken Sie unserem Gotteshaus eine strahlende Krone und sorgen für stets gute Ausleuchtung.



  • Kommunionbank
    Kommunionbank 5.000 €

    Eine Kommunionbank aus Marmor lädt uns zum ehrfürchtigen Empfang des Altarsakraments ein. Helfen Sie mit, dass Gläubige Tag für Tag mit Würde und Hingabe vor den Herrn treten dürfen.

  • Altarstufen
    Altarstufen 8.000 €

    Die Altarstufen aus Marmor verleihen dem Altarbereich die dem Herrn gebührende Erhabenheit. Ihre Spende sorgt für eine würdevolle Gestaltung des Altarraums.

  • Fußboden
    Fußboden 20.000 €

    Unsere Kirche steht auf einem starken Fundament. Helfen Sie mit, damit noch Generationen in Salzburg mit beiden Beinen auf dem Boden ihre Gebete zum Himmel richten können. Ihre Spende macht unseren Marmorfußboden zu einem bleibenden Zeugnis für die Ewigkeit.

Bereits finanziert

  • Handarbeit
    Eingangsportal
    25.000 €
  • Restaurierung
    Hochaltar
    12.000 €
  • Restaurierung
    Seitenaltar
    9.000 € / Stk.
  • Taufbecken aus Marmor
    Taufbecken aus Marmor 4.000 €

    Oh Seligkeit, getauft zu sein! Die Gemeinde in Salzburg wächst und gedeiht. Am Taufbecken schließen jedes Jahr Kinder und Erwachsene den unverbrüchlichen Bund mit dem Herrn. Sie möchten dazu beitragen? Spenden Sie für ein neues Taufbecken.

  • Kristall-Luster
    Kristall-Luster 4.000 € / Stk.

    Das Licht ist ein Sinnbild für Christus. Mit Ihrer Spende für einen von insgesamt 7 Kristallleuchtern schenken Sie unserem Gotteshaus eine strahlende Krone und sorgen für stets gute Ausleuchtung.



  • Kommunionbank
    Kommunionbank 5.000 €

    Eine Kommunionbank aus Marmor lädt uns zum ehrfürchtigen Empfang des Altarsakraments ein. Helfen Sie mit, dass Gläubige Tag für Tag mit Würde und Hingabe vor den Herrn treten dürfen.

  • Altarstufen
    Altarstufen 8.000 €

    Die Altarstufen aus Marmor verleihen dem Altarbereich die dem Herrn gebührende Erhabenheit. Ihre Spende sorgt für eine würdevolle Gestaltung des Altarraums.

Ihre Spende wirkt!

Der Verein Salzburg und Tradition ist gemeinnützig tätig und fördert durch religiöse Bildung, kulturelle Veranstaltungen und mildtätiges Engagement die Werte christlicher Tradition.

Erfahren Sie mehr darüber:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein besonders wichtiger Verbindungspunkt ist die Wiener Minoritenkirche. Auch sie ist Maria Schnee geweiht – das Patrozinium bildet somit ein geistliches Band zwischen Salzburg und Wien. Mit dieser Weihe stellen wir unser geliebtes Österreich bewusst unter den Schutzmantel der Gottesmutter – der Magna Mater Austriae. Im Herzen dieses geistlichen Schutzraumes liegt Mariazell, das Zentrum marianischer Volksfrömmigkeit und der historische Wallfahrtsort aller Habsburgerländer.

Gemeinschaftliche Aktivitäten für Jugendliche zur Förderung von Verantwortungsbewusstsein und das Verständnis von Kunst und Kultur.

Impressionen

Organisation von Tagungen und Foren mit Referenten zu verschiedenen
Bildungsthemen:

Mehr erfahren

Herausgabe von Büchern und Broschüren wie

Der Alltagskatholik.

Gemeinsame Wurzeln, gelebte Tradition – Feste und Bräuche, die Herzen verbinden. 
Kennenlernen und Bestellen 

Familienmusik Mayr „Postgassler“ – Limitierte Sammleredition

Mit Ihrem Erwerb fördern Sie echte Volksmusiktradition und unseren Verein Salzburg und Tradition.

🎵 Hörprobe

Nur 200 Exemplare – 100 Euro (inkl. Versand)

Bestellvorgang:
1. Überweisung an IBAN AT41 3500 0000 0097 8692 Verwendungszweck: „CD Postgassler + Ihr Name“
2. Adressdaten über Kontaktfeld mitteilen.

Bleiben Sie in Verbindung!

Datenschutzhinweise
Pflichtangaben: Die Angabe Ihres Namens dient ausschließlich der korrekten Ansprache Ihrer Person bei der Beantwortung Ihres Anliegens. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist ebenso verpflichtend, damit wir Ihnen per E-Mail antworten können. Nach dem Klicken auf dem Absenden-Button wird aus Ihrer Anfrage eine E-Mail generiert, die dann unseren Verantwortlichen zugestellt wird. Diese werden Ihnen dann auf diese E-Mail entsprechend antworten. Weitere Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.

Postanschrift:
Schillinghofstraße 4
5032 Salzburg

Telefon:
+43 660 4266474
+49 173 5406924

Telefonische Erreichbarkeit:
Mo – Fr: 10-17 Uhr

E-Mail:
kontakt@salzburg-tradition.at